
Hyperkeratose plantar bei Diabetes mellitus
Die Polyneuropathie, in diesem Fall verursacht durch einen Diabetes mellitus, führen zu hohen Druck- und Reibungspunkten an Matatarsalkopf I.
Wie gehen wir Podologen vor:
- Grundsatz: Wir gehen keine unnötigen Risiken ein
- Suchen nach den 5 Kardinalsymptomen einer Entzündung
- Suchen fehlende oder partiell vorhandene klinische Infektzeichen
- Abtragen der Hyperkeratose mit der Skalpelltechnik bis ca. Stratum lucidum
- Wundreinigung, Entlastung, Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das haben wir gemacht
Unser Vorgehen:
- Wir gehen keine unnötigen Risiken ein
- zuerst oberflächliches Abtragen der Hyperkeratose mit der Skalpelltechnik
- dann Hyperkeratose komplett entfernt (inkl. Wundrandsanierung)
- Wundreinigung
- an der Hauttransplantationsstelle wurde nichts gemacht
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Arzt und Orthopädieschuhmacher